Die Narrative Impact Akademie

Die Narrative Impact Akademie nutzt Storytelling um Teams und Einzelpersonen zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen. Unsere Themen sind Storytelling, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie.

Das Angebot: Vorträge, Schulungen, Workshops
Die Themen: Storytelling, KI, Trends, Strategie und mehr!

In unseren Formate nutzen wir natürlich die Techniken des Storytellings, dabei gehen unsere Themen über Storytelling weit hinaus. Zu ihnen zählen auch KI, Strategie, Kreation, Kommunikation und mehr.
Einer unserer Partner ist deshalb Tricolore Strategy.

Unser Katalog besteht aus Vorträgen, Schulungen und Workshops. Die Speaker, Referenten und Coaches sind Gunnar Brune, York Pijahn und immer wieder auch Gäste, die neue und überraschende Perspektiven mitbringen. Auf Anfrage bieten wir auch maßgeschneiderte Vorträge, Schulungen und Workshops an. Einfach mal fragen – und dafür hier klicken!

Die Vorträge von Narrative Impact

Mit den Vorträgen unserer Akademie werden kurze und spannende Impulse gesetzt, Wissen vermittelt und neue Perspektiven vorgestellt. Die Vorträge sind für öffentliche Konferenzen und interne Meetings, Events und Workshops geeignet.

Vorträge sind daher kurz, fokussiert, bei uns natürlich unterhaltsam und dauern zwischen 20 Minuten und einer Stunde. Wir finden es super, wenn wir nach dem Vortrag Fragen beantworten können oder sogar mit dem Publikum diskutieren dürfen!

Klicke hier, um zu den Vorträgen zu gelangen


Die Schulungen von Narrative Impact

Mit unseren Schulungen werden Teams und Einzelpersonen in kurzer Zeit  befähigt, neue Storytelling-Techniken und Technologien zu verstehen und anzuwenden. Wissen wird vermittelt und ganz viele Anwendungen geübt. Die Workshops sind für Teams und auch für die Schulung von abteilungsübergreifenden Kompetenzen geeignet.

Schulungen bestehen bei uns immer auch aus einem Anteil Einzel- und Gruppenarbeit, denn wir sind überzeugt, dass Wissenstransfer mit aktiven Teilen viel besser funktioniert (damit sind wir natürlich nicht allein und wir haben das auch nicht erfunden) Und: Wir legen Wert auf Spaß an der Sache. Oder wie eine Teilnehmerin sagte: Bei Euch fühlt sich das nicht wie eine Schulung an, ich habe das Gefühlt aktiver Teil eines wunderbaren Podcasts zu sein. Eine Schulung mit uns dauert daher meistens ein bis zwei Tage.

Das sind unsere aktuellen Vorträge, wegen des starken Interesses an KI-Anwendungen führen wir fast keine Schulungen ohne KI-Bestandteil durch. Können wir aber auch machen. Einfach mal nachfragen!


Klicke hier, um zu den Schulungen zu gelangen.


Die Workshops von Narrative Impact

Mit diesen Workshops lösen Teams und Einzelpersonen in kurzer Zeit Aufgaben, die bisher große Herausforderungen waren. In den Workshops steht die Aufgabe im Mittelpunkt, es wird nur für die Lösung unbedingt notwendiges Wissen vermittelt. Das Ergebnis: das Gefühl, eine konkrete Aufgabe richtig gut gelöst zu haben und dies immer wieder tun zu können. Workshops können durch prozessbegleitendes Coaching und fokussierte konstruktive Zuarbeit zur Zielerreichung ergänzt werden.

Natürlich gilt auch für die Workshops: Es soll Spaß machen, auch wenn es schon mal anstregend werden kann, meistens wird ja eine echte und aktuelle Herausforderung bearbeitet. Typisch ist deshalb, dass sich natürlich alle auf den Workshop freuen, aber erstmal Skepsis herrscht, warum der ein bis zwei Tage dauern soll. Am Ende heißt es aber meistens: Wahnsinn. Das hätten wir allein nicht mal in wochenlanger Arbeit geschafft.

Klicke hier, um zu den Workshops zu gelangen.


Das reicht nicht? Hier sind mehr Möglichkeiten und Spezialangebote:

Workshops und Schulungen für spezielle Aufgaben

Unternehmenswerte, Purpose u. Storytelling

Unternehmenswerte und Purpose in starke Narrative betten und mit Storytelling wirkmächtig kommunizieren.

Change Management u. Storytelling

Change Prozesse brauchen involvierende Narrative und Storytelling, damit wirklich alle gemeinsam in einem Boot sitzen.

KI in der
Museums-Kommunikation

KI im Museum

Schneller, besser, kreativer kommunizieren: von Texten, Bildern bis zu Podcasts. In unserem Workshop „KI in der Museumskommunikation“ vermitteln wir Basiswissen und Anwendungskompetenz von Künstlicher Intelligenz (KI) und generativer KI. Im Fokus steht dabei das Generieren von Texten, Storytelling und das Erstellen von Konzepten für Museumskommunikation und -pädagogik. Teil des Seminars sind konkrete Übungen mit vielen, unterschiedlichen KI-Tools – die dabei helfen, Texte zu schreiben und zu verbessern, Bilder und sogar Podcasts via KI zu generieren. All das zielgruppenspezifisch und gendersensibel, Zeit sparend und kreativ.



Für mehr Infos – hier klicken!