Narrative Impact entwickelt wirkungsvolles Storytelling für Marken, Organisationen und Persönlichkeiten
Geschichten kommunizieren besser
Gute Geschichten haben „Narrative Impact“. Das bedeutet: Sie sind spannend, sie überzeugen – und aktivieren. Das bedeutet: Storytelling mit Narrative Impact gibt Eurer Kommunikation Spannung, Überzeugungskraft und Ergebnisse.
Narrative für mehr Wirkung
Das Narrativ beschreibt Helden, Konflikte und Lösungen. Das gibt dem Storytelling Fokus, Emotionalität und Effektivität. Ein Narrative kann Sales befeuern oder internen Change ermöglichen – mit uns wird das möglich. Wer noch mehr wissen will, hört einfach unseren „Cliffhanger“ Podcast!
Full Service Storytelling und Workshops
Wir entwickeln Strategien und Narrative. Und erzählen für unsere Kunden Corporate- und Marken-Geschichten mit spannendem Content. Außerdem geben wir unser Wissen weiter und coachen mit Hilfe von Workshops. Vor Ort oder online.
Storytelling-Services
Consulting, Coaching, Content
Narrative Impact-Akademie
Storytelling- und KI-Schulungen
Die Narrators
Narrative Impact arbeitet mit erfahrenen, strategisch versierten und kreativen Experten.
News
Aktuell und interessant:
Gunnar und York, die beiden Storyteller und Sprecher des CLIFFHANGER Podcasts haben jetzt Zwillinge. Die Digitale Zwillinge YorkAI und GunnarAI. Und Ihr könnt jetzt mit Ihnen sprechen, um mit ihnen Eure Fragen zum Storytelling beantwortet zu bekommen. Ihr findet die „NARRATIVE IMPACT KI“ im GPT-Store von OpenAI. Wir wünschen viel Spaß beim Chat! Und bitte…
Und zwar: digitale! Die beiden Zwillinge beantworten euch alle Fragen zum Thema Storytelling – und ihr findet sie auf ChatGPT. Was die beiden können? Das haben wir sie auf gefragt.YorkAI: „Die Narrative Impact KI ist wie ein Turbo für alle, die professionell kommunizieren. Ob in PR, Marketing, Journalismus oder Politik – die KI hilft, schneller die richtigen…
Storytelling und Poesie? Womöglich gereimte Geschichten? York meint, das ist altmodisch. Gunnar meint, das kann nicht weg, Poesie ist zu gut für den Müll. Poesie bietet uns einen ganzen Köcher voll mit Pfeilen, Geschichten besser und wirkungsvoller zu erzählen. In dieser Folge geht es deshalb darum, wie Poesie uns inspirieren kann, wirkungsvolleres Storytelling zu erzielen.…
Der Podcast zum Storytellin und der freien Rede. Für viele ist es die ultimative Herausforderung. Quasi die Königsklasse des Storytellings. Auf einer Bühne und vor Leuten zu sprechen, vielleicht sogar frei und ohne Manuskript? Wie geht das? Welche Storytelling-Tricks helfen, das Publikum zu fesseln? In Folge #16 von Cliffhanger schauen York und Gunnar von Narrative…
Moonshots brauchen Storytelling! Wie können wir mit Storytelling große Veränderungen und Projekte starten? Wie können wir unser Publikum und unsere Zielgruppen motivieren, große Anstrengungen auf sich zu nehmen? Wie können wir sie aktivieren, ein entferntes Ziel zu erreichen obwohl Gefahren auf dem Weg liegen? Wir brauchen diese kommunikative Wirkung, wenn wir echte Innovationen entwickeln und erfolgreiches Change…
Der Podcast mit den Lieblingsfragen zum Thema KI. In unseren Seminaren spielt KI eine immer größere Rolle und es sind oft ähnliche Fragen, die uns gestellt werden. Mit welchen Fakten arbeitet die KI? Wie redigiert die KI einen Text? Wie prompten wir richtig? All das und noch mehr beantworten wir in unseren aktuellen Cliffhanger-Folge.Der von…
Alles eine Frage der Perspektive: Wie erzählt man eine Geschichte aus vielen Blickwinkeln? Das erklären wir in Folge #13 von „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“ mit York Pijahn und Gunnar Brune von NARRATIVE IMPACT. Mit dabei: Ritter, Könige, Elfen und Revolutionäre. Denn was wäre spannendes Storytelling ohne spannende Gesichten. Allen gemeinsam ist dabei: Sie werden aus verschiedenen…
Continue Reading CLIFFHANGER. Podcast #13 Multiperspektivisches Erzählen
Heute geht es um Agilität. Storytelling kann Arbeit, Unternehmen und Entwicklungen agiler machen. Wie das? Durch sogenannte User Stories oder sogar OKRs („Objectives and Key Results“). Mit Hilfe dieser Geschichten beschreiben zum Beispiel Softwareentwickler was Kundinnen und Kunden genau brauchen. Und Firmen oder Abteilungen gelingen Change-Prozesse. Wie das genau funktioniert? Und wie Storytelling den gesamten Entwicklungsprozess…
Ist KI eine magische Schreibmaschine für gutes Storytelling? Mit ChatGPT kann plötzlich jede und jeder Texte schreiben, Konzepte erfinden ganze Drehbücher erschaffen. Wie funktioniert ChatGPT? Was genau bedeutet „Prompten“ und „Halluzinieren“? Wir erkunden mit euch den KI Chatbot und erklären, was ChatGPT mit einem Auto zu tun hat, das der Händler günstig loswerden will. Alle…
Continue Reading CLIFFHANGER. Podcast #11 KI und Storytelling (2. Folge)
In Interviews glänzen: Sechs Storytelling-Tricks für‘s perfekte Gespräch! Um in Interviews die eigene Botschaft gut rüberzubringen, braucht es sechs Dinge. Angst, eine schlechte Figur zu machen braucht es jedenfalls nicht. Die neue Folge unseres Storytelling-Podcasts „Cliffhanger“ ist deshalb fast ein Medientraining, um in Interviews zu überzeugen und in Erinnerung zu bleiben. Was das mit weißen Anzügen und Müsli zu…
Warum sind so viele coole Helden Waisen? Die Frage eines blitzgescheiten Elfjährigen treibt uns in Folge 9 von unserem Podcast „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“ um. Und tatsächlich, viele Heldinnen und Helden und solche, die es sein wollen, sind Waisen, leben fern der Eltern oder von einem Elternteil. Was soll ich sagen: Es ist eine spannende…
Continue Reading CLIFFHANGER. Podcast #9 Waisen und Heldenfiguren